Зображення сторінки
PDF
ePub

H. Rauff. Ueber den Bau und die Stellung der silurischen Gattungen Mastopora, Cyclocrinus und Coelosphäridium. (Vhdlg. nathist. Ver. pr. Rheinl. u. Westf., 45. J. 1. H., Bonn 1888, Corr.-Bl. S 87-88.)

F. Sacco. Catalogo paleontologico del bacino terziario del Piemonte. (Boll. Soc. geol. Ital., t. 8., S. 281.)

H. E. Sauvage. Note sur les Bryozaires jurassiques de Boulogne. (Bull. Soc. géol. Ital., 3. s. t. 17, Paris 1889, S. 38-53, T. 3. 4.)

N. S. Shaler. Geology of the Island of Nantucket. (Bull. Un St. Geol. Survey, N. 53, S. 36. 37.)

V. Simonelli. Terreni e fossili dell' Isola di Pianosa nel Mar Tirreno (Boll. Com. geol. 1889, S. 193, 5 Taf.)

T. Tschernyschew. Der permische Kalkstein Im Gouv. Kostroma. Vhdlg. Kais. russ. Min. Ges. St. Petersburg, 2. S. B. 20, S. 265.)

G. R. Vine. Notes on the Classification of the Palaeozoic Polyzoa. (Proc Yorksh. Geol. Polyt. Soc., V. 11, S. 20—44.)

Derselbe. A Monograph of Yorkshire Carboniferous and Permian Polyzoa. Part. I. (eb. S. 68-85, T. 3. 4.)

E. A. Walford. On some Polyzoa from the Inferior Oolite of Shipton George, Dorset. (Ann. Mag. Nat. Hist., 6. s. V. 3, London 1889, S. 440. Auch: Q. Journ. Geol. Soc. London, V. 45, S. 561-574, 3. Tf.)

Derselbe. Observations de M. Hinde. (Geol. Mag., t. 6, S. 239.)

J. F Whiteaves. On some Fossils from the Hamilton formation of Ontario, with a List of species at present known from that formation and province. Contributions to Canadian Palaeontology. V. 1. Polyzoa. (Geol. and Nat. Hist. Survey of Canada.)

v. Wöhrmann. Die Fauna der sog. Cardita- und Raibler Schichten in den Nordtiroler und bayrischen Alpen. (Jahrb. der geol. Reichsanstalt, 39. J., 1889, S. 180. T. 5-10.)

Bericht

über

die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1889, mit Nachträgen

aus den Vorjahren.

Von

Dr. Ant. Collin.

I. Verzeichnis der Publikationen.

F= siehe unter Faunistik, S = siehe unter Systematik. Die mit * bezeichneten Arbeiten waren dem Ref. unzugänglich.

Anderson, H. H. Notes on Indian Rotifers. Journ. Asiat. Soc. Bengal LVIII, pt. II (1889-90) No. IV, 1889, pp. 345-358, Taf. XIX-XXI. Ausz.: Journ, R. Micr. Soc. 1890, p. 464. (F, S.) Asper, G. und Heuscher, J. Eine neue Zusammensetzung der ,, pelagischen" Organismenwelt. Zool. Anz. IX, pp. 448-450.

1886. Rotat. des Zürichsees. (F.)

Barrois, Th. Matériaux pour servir à l'étude de la faune des eaux douces des Açores. II. Rotifères. III. Protozoaires. 12 pp. Lille, 8°. 1888. (F.)

*Billet, A. Sur les mœurs et les premiers phénomènes du développement de la Philodina roseola. Bull. Scient. Dép. du Nord (2) VI, pp. 1-10, 69-84, Tf. I-II. 1883. Ausz.: Journ. R. Micr. Soc. (2) III, p. 847, 1883.

A New Variety of Rotifer.

Blagg, J. W.
(F, S.)

XXIII, p. 67, 1887.

Bourne, A. G. Rotifera.

Science Gossip

Encyclop. Brit. 9. Edit. XXI, pp. 4 bis 8, Fig. 1-6. 1886. Refer. Journ. R. Micr. Soc. 1887, p. 405. Allgemeines über die Rotatorien.

Braun, M. (1) [Die Fauna der finnischen Meerbusens.]. Sitzb. Ber. Nat. Ges. Dorpat VII, pp. 140-143. (1884) 1885. B. erwähnt 31 Arten ohne Namen-Angabe.

Arch. Naturk.

*Derselbe. (2) Physikalische und biologische Untersuchungen im westlichen Theile des finnischen Meerbusens. Dorpat X, pp. 1-130. 1884.

Burn, W. B. Some little known Rotifers. Science Goss. XXV, 1889; pp. 104-105, 179-181, 266–267. — Figg. 76-80, 119 bis 120, 151-155. Refer. Journ. R. Micr. Soc. 1890, p. 44. (F, S.)

Certes, A. Organismes divers appartenant à la faune microscopique de la Terre de Feu. Appendice zu Protozoaires in: Mission scientifique du Cap Horn p. 45-50. Paris 4o, 1889. (F.)

Cosmovici, L. Sur la vésicule contractile des Rotifères. Bull. Soc. Zool. France XIII, pp. 167-169. 1888. Refer.: Journ. R. Micr. Soc. 1888, p. 955.

Nach Untersuchungen von Cosmovici an Philodina roseola, Brachionus sp. und Notholca sp. ist die Bedeutung der contractilen Blase bisher unrichtig aufgefasst worden. Der Darm mündet bei Ph. zuerst in ein bewimpertes Reservoir für die Exkremente, welches andererseits erst in die contractile Blase mündet. Da in diese auch die Ausführungsgänge der Geschlechtsdrüsen einmünden, so muss die Blase im anatomischen Sinne als Cloake und ihre Oeffnung nach aussen als Cloakenöffnung, nicht als Anus aufgefasst werden. ,,Das Räderorgan ist reiner Locomotions- und Respirationsapparat; Nahrungsobjecte werden durch dasselbe nur schwer herbeigestrudelt, vielmehr fast immer abgestossen." Dagegen aspirirt der bisher unrichtig als Kauapparat gedeutete Darmabschnitt die Nahrung unausgesetzt und befördert sie weiter, ohne sie zu kauen. Diese Aspiration bewirkt eine fortwährende Aufnahme von Wasser in den Darm; dasselbe wird dann durch die Contractionen der Blase (Cloake) herausgeschafft. Wenn das Räderorgan eingezogen ist, dauert bei den Philodinen die Bewegung des ,,Kauapparats" und auch die Contractionen der Blase fort. Erst wenn bei gänzlicher Zusammenziehung des Thieres der,, Kauapparat" in Ruhe kommt, hören damit auch die Contractionen der Cloaken-Blase fast vollständig auf.

*Daday, E. von (1.) Ujabb adatok a Kerekesférgek ismeretéhez. -Mathem. u. naturwiss. Mittheil. d. Ung. wiss. Akademie XIX, No. 2, Taf. 1. 1883.

Derselbe (2) New contributions to the knowledge of the Rotatoria. Ann. Mag. Nat. Hist (5) XIII, p. 309-10. 1884. Uebers. aus Math. Nat. Ber. aus Ungarn I; cf. Rotat.-Ber. f. 1882-1886, p. 263, No. 4.

Derselbe (3) Uj állatfajok Budapest édesvizi Faunájából. Természettr. Füzetek IX, pp. 127-135; auch deutsch: Neue Thierarten aus der Süsswasserfauna von Budapest. Ebenda, pp. 208 bis 215, Taf. XI. 1885. (F. S).

Aufzählung von 16 Species.

Derselbe (4.) A Hexarthra polyptera Schm. Boncz-, Szövet-és Elettani Viszonyai. Termész. Füzetek X, pp. 142-174; auch deutsch: Morpholog.-physiolog. Beiträge zur Kenntniss der Hexarthra polyptera Schm. Ebenda, pp. 214-249, Taf. VIII-IX. 1886.

Eingehende Darstellung der Anatomie v. Hex. polypt.; über die Stellung der Gattung im System (Polyarthrea). D. bespricht dann

die phylogenet. Bedeutung der Hexarthra und der Rotator. im allgemeinen und schliesst mit der Behauptung,,,dass die Rotatorien thatsächlich keinen hohen Grad der Organisation erreichten, sondern die geraden, nur in geringem Masse verwandelten Nachfolger der hypothetischen Trochozoon sind, welche jene, noch jetzt existirende, Urwürmer repräsentiren, aus welchen man einen grossen Theil der niederen Coelomaten im Lichte der Vererbungs- und Anpassungsgesetze und mit Rücksicht der vielseitigen Anpassungen, ableiten und in eine phylogenetische Verbindung bringen kann.“ D. giebt

zu diesem Satz schliesslich eine erläuternde Tabelle.

Dalla Torre, K. W. v. Studien über die mikroskopische Thierwelt Tirols I. Theil: Rotatoria. Zeitschr. d. Ferdinandeums für Tirol u. Vorarlbg. (3) Heft 33, p. 237-252. 1889. (F.)

[ocr errors]

Dittrich, R. Ueber das Leuchten der Thiere. Beil. z. Progr. Realgymnas. am Zwinger. Breslau. 8°. 70 pp. 1888.

Zusammenstellung der bisherigen Beobachtungen über das Leuchten der Thiere. Von Rot. Synchaeta baltica? Ehrbg. erwähnt. Eckstein, K. Repetitorium der Zoologie. Leipzig, 8° 303 pp. 240 Fig. 1889. (Rotat. p. 53-54, Fig. 43-44).

Kurze allgemeine Notizen. Zählt 5 Fam. auf: Floscularidae, Philodinidae, Brachionidae, Hydatinidae, Asplanchnidae.

Eusébio, J. B. Recherches sur la faune pélagique des lacs d'Auvergne. Clermont 1888. 8°. 29 pp. I Taf. (F.).

E. untersuchte mehrere Seen der Auvergne. Ueber die Ursachen der Weiterverbreitung der Arten. Transport durch Wasservögel, die Austrocknungsfähigkeit mancher Arten, die Rolle der Sommer- und Wintereier werden besprochen; einschlägige Experimente wurden von E. angestellt. (Vergl. hierzu: Rotat.-Ber. f. 1887-88, p. 45 (J. de Guerne) und p. 54 (Richard).

Eyferth, B. Die einfachsten Lebensformen des Thier- und Pflanzenreiches. Naturgeschichte der microscopischen Süsswasserbewohner. Braunschweig. 4°, 2. Aufl. 130 pp. 7 Taf. 1885, (Rotat. pp. 93-120, Taf. VI, Fig. 22–36, u. VII). (S).

Allgemeines über den Bau der Rotat. Bestimmungstabellen bis auf Gattungen hin. E. beschreibt 45 Gattungen mit ca. 160 Arten, wovon viele abgebildet sind.

*F., M. Keeping Melicerta ringens alive. Scientif. Enquirer I, p. 46. 1886. Refer. nach: Journ. R. Micr. Soc. (2) VI, p. 450. 1886. Nach J. stirbt Melicerta in klarem Wasser ab, weil dort das Material zum Gehäusebau fehlt; man sucht daher Melic. in klaren Tümpeln vergebens.

Forbes, S. A. A remarkable new Rotifer (Cupelopagis n. g., bucinedax n. sp.). Amer. Monthly Micr. Journ. III, pp. 102-103 und 151, 1 Fig. 1882. Refer. nach: Journ. R. Micr. Soc. (2) II, pp. 625-626. Beschreib. von Cupelopagis bucin. n. g., n. sp.; Räderthier ohne Räderorgan. Nach Leidy's mündlicher Mittheil. ist Dictyophora vorax Leidy nahe verwandt und gehört wahrscheinlich zu demselben Genus, doch ist der Name schon vergeben.

Forel, F. A. La faune profonde des lacs suisses. Mém. Cour. par la Soc. Helvét. des Sc. nat. 234 pp. 4° 1885. (F.).

--

Foulke, 8. G. Sur une nouvelle espèce de Rotateur du genre Apsilus. Journ. de Microgr. VIII, pp. 513-518, Taf. XI, 1884. (Uebersetzung aus: Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia 1884). Hierauf folgt p. 518 519: Note sur le précédent travail relatif aux Apsilus, von Dr. J. P. (ebenfalls nach Proc. Acad. Philad.) cf. Rotat.-Bericht für 1882-1886, p. 266-267, No. 6, und p. 281, No. 11b. (S.).

Grace, R. P. Struggle between Infusorians and Rotifers. Science Gossip XXV, p. 140. - 1889.

G. beobachtete vielfach einen Kampf zwischen Infusorien und Brachionus rubens. Das Infus. schien zuerst den Fuss des Br. an der Unterlage festzukitten und drang dann an der Fusswurzel in den Panzer ein, um das Rotat. auszufressen.

Gruber, A. Ueber die Baukunst der Melicerta ringens. Zool. Anz. V, pp. 80-83. 1882.

Ueber die Gehäusebildung bei Melicerta stellte Gruber Beobachtungen an. Die Kügelchen der Röhre sind keine selbständigen Organismen, sondern werden von dem Thier selbst in der von dem Lappen der ,,Unterlippe" überragten Wimpergrube hergestellt und mittels dieses Wimperlappens angefügt (wie schon Gosse beobachtet hatte.)

e

Guerne, J. de. (1). Découverte de la faune pélagique lacustre dans l'île San-Miguel (Açores). Assoc. franc. p. l'avanc. des Sciences, 16 sess. Toulouse 1887. (Paris) Prem.partie pp.270-271.(F). Derselbe (2). Excursions zoologiques dans les îles de Fayal et de San-Miguel (Açores). In: Campagnes scientifiques du Yacht monégasque l'Hirondelle. Troisième année, 1887. Paris, 8° 111 pp.,

1 Taf., 9 Fig. 1888. (Ueber Cap. VII: Note monographique sur les Rotifères de la famille des Asplanchnidae, ist schon referirt; cf. Dewitz, Rot.-Ber. f. 1887-88, Archiv. f. Nat. Jahrg. 1888, II, Heft 3, p. 45-47). (F.).

Derselbe (3). La Faune des eaux douces des Açores et le transport des animaux à grande distance par l'intermédiaire des oiseaux. Compt. rend. Soc. Biol. (8) IV, p. 580-584. 1887. (F.).

Ueber die Verbreitung der Rotiferen durch Schwimmvögel und die Analogie der Azoren-Fauna mit der des europäischen Continents. Derselbe (4). Sur la dissémination des organismes d'eau douce par les palmipèdes. Compt. rend. Soc. Biol. (8) V, p. 294-298. 1888. Ueber das Vorkommen von Philodiniden an den Füssen von Enten und über den Transport der Organismen durch Schwimmvögel.

Guerne, J. de, und Richard, J. Sur la faune des eaux douces du Grönland. C. Rend. 108, pp. 630-632. 1889. (F.).

Hartog, M. M. The true Nature of the ,,Madreporic System" of Echinodermata, with Remarks on Nephridia. Ann. Mag. Nat. Hist. (5) XX, pp. 321-326. 1887. (Ueber Rotator. p. 326).

« НазадПродовжити »