Зображення сторінки
PDF
ePub

schaften wiederum, dass die Thierwelt der niederländisch-indischen Inseln aufs engste mit der der Halbinsel Malakka und Indo-Chinas zusammenhängt. Auf dem Kina Balu, Borneo, wurde eine Froschlarve mit grosser ventraler Saugscheibe gefunden, bei der die mit 3 kräftigen Zahnleisten versehene Mundöffnung innerhalb dieses Ventraldiscus liegt. Sie wird auf eine noch unermittelte Rhacophorus-Art bezogen. Compt. Rend. Séances Congr. Intern. Zool. Paris 1889 pag. 79-81.

Kurze Notizen über die Reptilfauna von Leyte, Philippinen, über Crocodilus, Draco, Lophura und ihre Schwimmfertigkeit, Naja und Python und dessen Gefangenleben bringt J. B. Steere. Amer. Naturalist Bd. 23 pag. 105-107.

Fr. de P. Sánchez gibt eine ausführliche Schilderung der herpetologischen Verhältnisse des Districtes Surigao auf NordMindanao, im wesentlichen gestützt auf des Ref. Namenliste der philippinischen Kriechthiere. Er nennt überdies pag. 294 Chelone imbricata L. von Zamboanga, Butúan und Baganga, Thalassochelys olivacea Eschsch. von der pacifischen Küste Nord-Mindanaos und Pelochelys cantoris Gray von Mainit auf Mindanao. Landschildkröten, also wohl Cyclemys amboinensis Daud., pag. 295 fänden sich auch auf Butúan. Andeutungen des Verf.'s ebenda lassen vermuthen, dass das Krocodil von Tayabas und Laguna de Bay zu Cr. porosus Schnd., das von Joló, Palawan und Tamontaca aber zu Cr. palustris Less. gehören dürfte. Draco spilopterus Wgm. wird pag. 297 von Surigao, Lophura amboinensis Schloss. pag. 208 von Biñan, Prov. Laguna (Luzon), Python reticulatus Schnd. pag. 300 von Mainit (Mindanao) und Platurus laticaudatus L. von Taganaán (Mindanao), Trimeresurus flavomaculatus Gray pag. 301 von der Insel Balagnán und Tr. hombroni Guich. pag. 302 von Joló angegeben. Cartas de los P. P. de la Compañía de Jesus d. 1. Misión d. Filipinas Bd. 8, Manila, Chofré y Cia., 8°. pag. 293-301.

A. Günther bringt einen Dritten Beitrag zur Kenntniss der Reptilien des oberen Yangdsy-Gebietes [vergl. Ber. f. 1888 pag. 186]. A. E. Pratt sammelte bei Itshang, Prov. Hubei, Japalura yunnanensis Anders., Achalinus rufescens Blgr., Tropidonotus swinhoei Gthr. und je einen neuen Eumeces, Ablabes und Trimeresurus. F. W. Styan sandte von Kiukiang Alligator sinensis Fauv. (s. Scincidae; Colubrinae, Crotalinae). Ann. Mag. N. H. (6) Bd. 4 pag. 218-223.

Afrikanische Region. G. Pfeffer zählt von Sansibar und von der gegenüberliegenden Küste Ostafrikas auf von Sansibar Hemidactylus mabuia Mor., Varanus niloticus L., Lygosoma sundecalli Pts., Ablepharus boutoni Desj.; Coronella olivacea Pts. und einen neuen Gerrhosaurus, aus Usegua Hemidactylus mabuia, Agama mossambica Pts., Gerrhosaurus nigrolineatus Hall.; Chamaeleon dilepis Leach; Psammophis sibilans Boie, aus Ungúu Hemidactylus mabuia, Agama mossambica; Lycophidium horstocki Schlg., Boodon quadrilineatus D. B. und einen neuen Zonurus, aus Korogwe am Rufu Lygodactylus picturatus Pts., aus Bagamoyo Rhamphiophis rostratus

Pts. und Psammophis sibilans, aus Usambaa Lygodactylus picturatus, Mabuia striata Pts.; Philothamnus irregularis Leach, Heterolepis bicarinatus D. B. und Boodon quadrilineatus, aus Kidudu am Lungo Psammophis sibilans und ohne nähere Fundortsangabe aus Ostafrika Mabuia varia Pts. (s. Zonuridae, Gerrhosauridae). Jahrb. Hamburg. Wiss. Anst. 6. Jahrg. 2. Hälfte pag. 5-10.

O. Boettger gibt die Liste von 14 Reptilien aus Pondoland in Kaffraria. Neu für Kaffraria dürften davon sein Pachydactylus maculatus Smith, Agama atra Daud., Chamaesaura anguina L., Nucras delalandei M. Edw., Mabuia varia Pts.; Typhlops bibroni Smith, Glauconia nigricans Schlg., Coronella cana L., Philothamnus punctatus Pts., Lamprophis rufulus Licht., Bood on lineatus D. B. var., Dendraspis angusticeps Smith und ein neues Chamaeleon (s. Chamaeleontidae). Ber. Senckenberg. Nat. Ges. 1889 pag. 290-295.

Derselbe verzeichnet aus Botschabelo bei Middelburg 13 Reptilien und nennt als neu für Transvaal Pachydactylus capensis Smith, Agama aculeata Merr. und atra Daud., Zonurus cordylus L. var., Eremias lineoocellata D. B.; Chamaeleon parvilobus Blgr.; Philothamnus punctatus Pts., Lycophidium capense Smith und Lamprophis rufulus Licht. Ebenda pag. 286–290.

F. Müller zählt von Harrysmith, Capland, auf Zonurus giganteus Smith, Nucras delalandei Blgr.; Typhlops bibroni Smith, Coronella cana L., Psammophylax rhombeatus Schlg., Lamprophis rufulus und Ahaetulla natalensis Smith, Leptodira rufescens Gmel. und Vipera arietans Schlg. Verh. Nat. Ges. Basel 8. Theil pag. bis 700.

690

F. Mocquard bringt eine Liste von 3 Eidechsen, 1 Chamaeleon und 11 Schlangen aus Ludinia - Niari am Niari nördlich des CongoUnterlaufes in Französisch-Congo. Es sind Agama colonorum Daud., Varanus niloticus L. und Feylinia currori Gray; Chamaeleon parvilobus Blgr.; Elapops petersi Schlg., Coronella fuliginoides Gthr., Bothrophthalmus lineatus var. infuscata B. Pts., Hydraethiops melanogaster Gthr., Dryophis kirtlandi Hallow., Boodon quadrilineatus D. B., Crotaphopeltis rufescens Gmel., Atractaspis irregularis Reinh., Causus rhombeatus Licht., Dendraspis angusticeps Smith und eine neue Lycodon-ähnliche Gattung (s. Colubrinae). Bull. Soc. Philomath. Paris (8) Bd. 1 pag. 145-148, Taf. 2.

O. Boettger nennt von Kamerun 13 Reptilien und 1 Anuren (s. Ranidae). Neu für dort sind Typhlops eschrichti var. kraussi Jan und var. congesta D. B. und Heterolepis poensis A. Smith. Ber. Senckenberg. Nat. Ges. 1889 pag. 276-280.

F. Müller verzeichnet von der Goldküste Typhlops_liberiensis Hallow., Elapops petersi Jan, Coronella variegata und Dromophis praeornatus Pts., Rhachiodon scaber D. B., Holuropholis olivaceus A. Dum. und Causus rhombeatus D. B. Verh. Nat. Ges. Basel 8. Theil pag. 690-695.

Tropisch-amerikanische Region. E. D. Cope verzeichnet von Santa Lucia (Westindien) Anolis alligator D. B.; Liophis ornatus Garm. und Bothrops caribaeus Garm.; von den Abrolhos-Inseln an der Ostküste Brasiliens Taraguira torquata Wied, von Buenos Aires Hydromedusa tectifera Čope, aus Chile Liolaemus chilensis Less. von Thomé und L. tenuis Bell und Opheomorphus chamissonis Wgm. von Lota, aus Panama Gonatodes albigularis fuscus Hallow., Anolis pentaprion Cope und Pelamis bicolor Daud., von den Galapagos-Inseln Phyllodactylus tuberculosus Wgm. von Chatham, Ph. galapagoensis Pts. und eine neue Art, Tropidurus grayi Bell von James, Gardner's, Indefatigable, Albemarle und Hood Island, Tr. pacificus Stdchr. von Abingdon Island und eine neue Art, Amblyrhynchus cristatus Bell von Abingdon, Duncan, Hood, James, Gardner's und Chatham Island; Opheomorphus chamissonis von James Island und Testudo nigrita Less. von Albemarle Island. Proc. U. S. Nat. Mus. Bd. 12 pag. 141-147.

H. W. Feilden gibt eine Liste der Reptilien von Barbados. Zoologist (3) Bd. 13 pag. 295-298 und 352-353.

0. Boettger nennt von Trinidad Hemidactylus mabuia Mor.; Typhlops reticulatus var. troscheli Jan und Leptodira annulata L. Ber. Senckenberg. Nat. Ges. 1889 pag. 25.

F. Müller zählt von Caratal, Venezuela, auf Scytale neuwiedi D. B., Rhinostoma nasuum Wgl. und Elaps multifasciatus Jan. Verh. Nat. Ges. Basel 8. Theil pag. 695.

E. L. Holmberg berichtet in seinen Reiseskizzen aus den Misiones der Argentina, dass er im oberen Paraná nicht einen einzigen Kaiman gesehen habe, obgleich solche vorkommen sollen. In Santa Ana erhielt er Caiman latirostris und je einen Dryophylax, Heterodon und Oxyrrhopus. Bol. Acad. Nac. Cienc. Córdoba Bd. 10 pag. 297-299.

0. Boettger macht eingehende Mittheilungen über die Reptilfauna von Pacasmayo in Nordwest-Peru. Von den 10 aufgezählten Arten sind die beiden Schlangen Dryophis acuminatus Wied und Leptodira annulata L. neu für die dortige Gegend (s. Geckonidae, Amphisbaenidae; Colubrinae, Elapinae). Ber. Senckenberg. Nat. Ges. 1889 pag. 308-316.

Australische Region. M. Weber hat Varanus togianus und Lophura celebensis Pts., die bis jetzt nur von den Togean-Inseln bekannt gewesen waren, auch auf Celebes gesammelt. Tijdschr. Ned. Dierk. Ver. (2) Bd. 2, Versl. pag. 73.

Im Jahre 1889 erschienen von F. Mc Coy's ,,Prodromus of the Zoology of Victoria". Melbourne, 8° die Decaden 18-19. Die Abbildungen der 3 darin geschilderten Eidechsen sind unten verzeichnet (s. Agamidae, Scincidae).

J. D. Ogilby nennt von Lord Howe Island abgesehen von Chelone mydas, die aber seit 1789 nicht mehr von dort erwähnt wird, nur die 3 Eidechsen Phyllodactylus guentheri Blgr., Gehyra

oceanica Less. und Lygosoma lichenigerum O'Shgn. Mem. Austral. Mus. Sydney No. 2 pag. 51.

Systematisches. E. Häckel scheidet die Reptilien in die 9 Ordnungen: Tocosauria, Autosauria, Ophidia, Crocodilia, Chelonia, Halisauria, Pterosauria, Dinosauria und Theriosauria. Schöpfungsgeschichte, 8. Aufl., Berlin pag. 636.

Natürl.

A. K. Zittel theilt die Klasse der Reptilien in folgender Weise ein: I. Ordn. Ichthyosauria. VI. Ordn. Lepidosauria.

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

V. Ordn. Rhynchocephalia.

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

Handb. d. Palaeontologie Abth. 1, Bd. 3 pag. 449–450.

In seiner Synopsis der Wirbelthierfamilien stellt E. D. Cope Reptilien und Batrachier als Monocondylia und Batrachia unter seine Craniata und theilt die Monocondylia wiederum in die Unterklasse Reptilia und Aves. Die Ordnungen der Reptilien sind bei ihm Ichthyopterygia, Testudinata, Theromora, Plesiosauria, Ornithosauria, Dinosauria, Crocodilia, Rhynchocephalia und Squamata, und letztere werden wiederum in Lacertilia, Pythonomorpha und Ophidia eingetheilt (s. diese). Amer. Naturalist Bd. 23 pag. 849-869.

Eines der wichtigsten Ereignisse in diesem Jahre ist das Erscheinen des neuen ,,Catalogue of the Chelonians, Rhynchocephalians and Crocodiles in the British Museum, London, 8°. 10, 311 pagg., Figg., 6 Taf." von G. A. Boulenger. Das Werk lehrt uns, dass unsere Kenntniss der Schildkröten und Krocodile des Erdballs anfängt, sich, was Species anlangt, als nahezu erschöpft zu erweisen. Trotzdem aber dass Verf. keine einzige neue Art beschreibt, ist das Buch doch wegen seiner reichen und vielfach neuen osteologischen Einzelheiten für Zoologen wie namentlich auch für Palaeontologen eine wahre Fundgrube und wird in Zukunft der erste und leitende Rathgeber bei vergleichenden Untersuchungen sein müssen. Von fast allen Gattungen ist der Schädel und überdies der Umriss sowohl der Knochenplatten als auch der Epidermialschilder des Panzers im Bilde wiedergegeben. Die Zahl der bekannten lebenden Schildkröten wird auf 201 angegeben, wovon das British Museum 176 besitzt, die der Krocodile auf 23, wovon daselbst 18 vertreten sind. Die von dem Verf. vorgeschlagene systematische Anordnung s. unten unter Crocodilia, Chelonia, Rhynchocephalia. - R. Lydekker will in seiner Besprechung dieses Werkes die Benennungen Emydosauria in Crocodilia, Athecae in Athecata, Thecophora in Thecaphora oder

noch besser Testudinata, Dermochelys in Dermatochelys, Hatteriidae in Sphenodontidae und Sphargidae in Dermatochelydidae geändert wissen. Die Rhynchocephalier scheinen ihm durch die Homoeosaurier mit den Lacertiliern doch wohl näher verwandt als mit den Schildkröten; die Cheloniden seien dem Schädel nach die einzigen Schildkröten, die als directe Nachkommen mesozoischer Arten betrachtet werden könnten. Eine Notiz betrifft schliesslich die erste und zweite Dorsalrippe der Schildkröten. Nature Bd. 40 pag. 5-7. - Ref. in Amer. Naturalist Bd. 23 pag. 826. E. D. Cope rechtfertigt den Ausdruck Athecae. Nature Bd. 40 pag. 298.

G. A. Boulenger bringt die Beschreibung des eines Chamaeleon und einer neuen Sepsina von Madagascar (s. Chamaeleontidae; Scincidae). Ann. Mag. N. H. (6) Bd. 4 pag. 244-245.

Lacertilia.

Nervensystem. Mittheilungen über einige seiner Beobachtungen über die Entwicklung des Centralnervensystems der Eidechse bringt J. Beard [vergl. Ber. f. 1888 pag. 169]. Nature Bd. 39 pag. 259–261. Micr. Soc. London 1889 pag. 192-193.

Ref. in Journ. Roy.

In einer Notiz über die Pathologie der Nervenendigungen in den Muskeln von Thier und Mensch beschreiben Babes u. Marinesco auch Befunde bei der Eidechse. Compt. Rend. Acad. Sc. Paris Bd. 109 pag. 575.

Sinnesorgane. Ueber ihre Entdeckung paariger pigmentierter Pinealaugen neben dem Hauptpinealauge bei Anguis berichten M. Duval u. Kalt. Diese Nebenorgane besitzen keine differencierte Linse. Compt. Rend. Soc. Biol. Paris (9) Bd. 1 pag. 85-86 und Semaine Médicale Jahrg. 7 pag. 53.

Verdauungsorgane. E. Ravn macht eingehende Mittheilungen über die Leibeshöhle der erwachsenen Lacerta viridis. Er findet, dass der ventrale Theil der Scheidewand zwischen Brust- und Bauchhöhle vollständig ausgebildet ist, während die beiden dorsalen Theile, oder die Scheidewände zwischen den beiden Pleuralhöhlen und der Peritonäalhöhle, fehlen oder ganz rudimentär sind; auch die Scheidewände zwischen der Pericardialhöhle und den Pleuralhöhlen sind vorhanden. Arch. f. Anat. u. Phys., Anat. Abth. 1889 pag. 412-426, Taf. 26.

Nach L. M. Petrone enthält das normale Blut der Eidechse (Lacerta muralis) neben den weissgrauen Blutkörperchen drei Formen von rothen, die eingehend beschrieben werden. Anat. Anzeiger 4. Jahrg. pag. 534-537.

Urogenitalsystem. Mittheilungen über die Entwicklung der Samenfäden von Lacerta viridis macht W. Horbatowski. Nach dem Verf. besteht der Faden aus zwei Substanzen. Die innere des Kopfes leitet sich vom Chromatin des Nucleus ab, die des Mitteltheiles von der achromatischen Substanz des Kernes, die des Fadens von der granulösen Substanz des Protoplasmas. Die äussere Substanz des Kopfes und des Mitteltheiles rührt aus der Kernhaut her, die des Schwanzes aus dem Protoplasma. Anzeig. Akad. Wiss. Krakau 1889 Nr. 6 pag. 39 (Art. 59).

Ontogenie. L. Will berichtet über Gastrulation und Keimblätterbildung der Tarentola mauritanica L. Erstere vollzieht sich in viel ursprünglicherer

« НазадПродовжити »