Зображення сторінки
PDF
ePub

Fiesko. Schiller, F. La Congiura di Fiesco a Genova. 12., Milano 1819. 4 Paoli fior. (Cat. Pagani, Fir. 1829.) Wahrscheinlich aus dem Teatro scelto von P. Ferrario.

[blocks in formation]

Amore e Raggiro, com. trad. da

M. Leoni. Firenze 1817. 8. 5 Baj. (Catal. Piatti.)

Wilhelm Tell im Teatro scelto No. 5.

-

Geschichte des dreissigjährigen Kriegs.

Schiller, storia della guerra di tedesco in italiano du A. Benci. 15 Paoli fior. carta fine 18 Paoli. 3 FL 30 Xr. C. M.

trent' anni, tradotta dal 2 Vol. 8. Firenze 1822. Bei Volke in Wien 1836.

Dieselbe T. 1. 2. Capolago, tipogr. Elvetica 1881. Voll. II. 8.

[blocks in formation]

Treurspelen in jambische Verzen vertaald door J. Kinker. 1. Deel (Jungfrau von Orleans und Maria Stuart). Amsterdam 1807. 8. 1 Fl. 18 St.

Geschichte.

Geschiedenis van den 30jarigen Religie-Oorlog. 1. Deel. Amst. Jongh. 1794. 8. Mit Kpfrn. 3 Fl. 5 St.

Geschiedenis van den Afval der vereenighde Nederlanden. 1. Deel. Amst. 1792. 8.

V.

Dänisch.

Schiller's dramatische Werke (bis 1834 dref Bände, wovon der dritte den Wilhelm Tell enthält). Kjöbenhaven, Brill,

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

Die Räuber, übersetzt von C. A. Nicander, Röfwarbundet, Skadespel af Fr. v. Schiller etc. Stockholm, Hörberg, 1834. 144 S. 8.

Kabale und Liebe, unter dem Titel: Kahal och Kärlek, Sergspel af Fr. v. Schiller, Öfwers. af Hinr. Sandström. Stockholm 1833. IV u. 220 S. 12.

Sie wurden auf dem k. Theater zu Stockholm zum ersten Male in dieser Uebersetzung am 17. Febr. 1834 dargestellt. Wilhelm Tell, deutsch, mit schwedisch geschriebener Einleitung und Anmerkungen für die die deutsche Sprache erlernende Jugend. Upsala 1834.

Geschichte.

Fr. Schiller's Historia om trettio-ariga Kriget. Stockholm 1796. 8. 2 Bde.

VII.

Pain is ch.

Ballady y Piesni prz. J. N. Kamiński Lemberg 1820. 12. Szyller, Frederik, Wallensztain, poema dramatyczny. Przetłumaczył Jan Nepomucen Kamiński,“ 2 Bde. gr. 8. Lem berg, Wild u. Sohn. 1837. 3 Rthlr. 8 Gr.

VIII.

Angar if ch.

Schillers Gedichte.-Schiller (Fridrik) Versei, Kiadta magyarul Soproni Fidler Ferenez, gr. 8. Koloszvártt (Klausenburg), Tilsch és fia tulajdona. 1 Fl. 24 Kr.

Die Räuber. — Schiller, a Tolvajok. Érz. Jatek.

Bei Erdelyi in dessen Schauspielsammlung: Játékgyűjt. 2 Szak, Kolosv. 1793. 8.

IX.

Bähmisch.

Wahrscheinlich in J. N. Stepaneks böhmischer Schaubühne, bis 1825 neun Bände, worunter Uebersetzungen aus dem Deutschen.

Eine böhmische Uebersetzung der dramatischen Werke Schiller's hat Simon Machacek, Humanitätsprofessor zu Gitschin, vollendet, wovon der erste Band, der die Jungfrau von Orleans enthält, 1837 erschienen ist (s. Duller's Phönix, 1838. No. 5. S. 20).

Vgl. Jos. Jungmann Historie literatury české, Prag 1825. und die Casopis společnosti wlastenského Museum w Cechách. Red. Palacky. 1827.

X.

Lateinis ch.

Poetarum aliquot Germanicorum Carmina nonnulla. Latine reddidit M. Benjamin Gottlob Fischer, Professor et Ecclesiae Plieningensis Pastor. Stuttgardiae, Joh. Ben. Metzler 1826. I Rthlr. (Enth. die Götter Griechenlands und das Lied von der Glocke von Schiller, 28 Fabeln von Lessing u. s. w.)

Schilleri Lyrica omnia latinis modis aptare tentavit Gustav Feuerlein. II Voll. Auch unter dem Titel: Schillers sämmtl. Gedichte in's Lateinische übersetzt von G. Feuerlein. Stuttgart 1831. Metzler. gr. 12. 1 Rthlr. 12 Gr.

Wallensteins Lager, in's Lateinische übersetzt, mit gegenüberstehendem deutschen Text, von G. A. Griesinger. Auch unter dem Titel: Wallenstenii castra. Latine reddidit G. A. Griesinger. 8. Tübingen 1830. Osiander. 10 Gr.

Ambulatio. Elegia Fred. Schiller, e germanica in latinam linguam translata a J. Dn. Fuss. Accessit de Schilleri poesi ode. 8 maj. Cöln 1820. Dumont-Schauberg. 4 Gr.

Campana, latine reddita metro archetypi adjecti a D. Ph. Heine. 8. Hameliae 1819. Ed. II. 1826. 2 Bog. Hannov. Helwings. 6 Gr.

id. ed. Leo (?) Füglistaller. 8. Luzern 1821. Anich. 6 Gr. Glocke, in's Lateinische übersetzt von G. G. Röller, nebst Abdruck des deutschen Originals. 12. Leipzig 1817 (Taubert). 6 Gr.

Lied an die Freude. Mit lateinischer Uebersetzung im Versmaasse des Originals vom Prof. Füglistaller in Luzern. 1810. (Auch Luzern 1809. Anich. 3 Gr. Berlin, Dümmler. 2 Gr.)

Lied an die Freude, Fortsetzung. Enthaltend noch eine lateinische Uebersetzung im Versmaasse des Originals von M. Gottfried Günther Röller und eine englische in gleichem Versmaasse von Prof. Beresford in Dorpat. 1810. (gr. 8. Berlin 1810. Dümmler. 2 Gr.) Zweite Fortsetzung, enthält eine französische Uebersetzung im Versmaasse des Originals, von K. Fröbel. gr. 8. Ebend. 1811. 2 Gr.

Lied von der Glocke und Schubart's Ode die Fürstengruft, in lateinische Verse übersetzt von J. B. Niethammer. 8. Tübingen (1822.) Verf. (Reutlingen 1825? Ind. Compt.) 10 Gr.

Lied von der Glocke, der Taucher, die Ideale und Schubart's Ode: Die Fürstengruft, in lateinische Verse übersetzt von J. B. Niethammer. 8. Reutlingen, J. J. Mäcken 1826. Leipzig 1828. Lehnhold. 6 Gr.

Lied von der Glocke. In gereimten lateinischen Rhythmen nachgesungen (von C. Füglistaller). 8. Bern 1821. Anich. Schrbp. 8 Gr.

Triumph der Liebe. Eine Hymne. In gereimten lateinischen Rhythmen, nachgesungen von K. F. Dräxler. 12. Königsgrätz 1826. Pospischil. (Prag, Kronberger u. W.) 6 Gr.

Deutsche Dichtungen von Schiller (lyrische Gedichte und Semele), Goethe und Andern, metrisch in's Lateinische übersetzt von Christian Eidenbenz. Poemata Germanica auctoribus Schiller, Goethe aliisque latino metro reddere tentavit. Elvaci. Ellwangen 1838. 8. (Preis 1 Fl.)

Fuss (J. Dn.), Poemata latina, adjectis et graecis germanicisque nonnullis, hoc volumine primum conjuncta. Insunt Schilleri, Goethei, Guil. Schlegel, Klopstocki, de Lamartinii aliorumque poetarum carmina vertendo aut imitando latine expressa etc. 4maj. Leodii. (Leipzig, Fr. Fleischer in Comm.) 1837. 1 Rthlr. 16 Gr.

Fuss, J. Dn., Carmina latina, additis e germanico versis, in quibus Roma et ars Graecorum A. W. Schlegeli et ambulatio Fr. Schilleri elegiae denuo et emend. vulgatae; in caet. Schilleri Campana et Goethei Alexis et Dora. Dissertatio. 8 maj. Köln 1822. Du-Mont-Schauberg. 1 Rthlr. 4 Gr.

Fuss, J. Dn., Goethii Elegiae XXIII, et Schilleri campana, latine, servata archetypi forma, redditae. 8 maj. Leodii 1824. (Köln, Du-Mont-Schauberg.) 8 Gr.

Fuss, J. Dn., Carminum latinorum pars nova, cum nonnullis hic denuo editis. 8 maj. Leodii 1820. (Bonn, Marcus). 6 Gr.

Carmina aliquot Goethii et Schilleri latine reddita. Ediderunt Theod. Echtermeyer et Maur. Seyffert. (Deutsch und Lateinisch.) Additae sunt ex latinis poetis recentioribus eclogae. 8 maj. (9 Bog.) Halae, Orphanotr. 1833. Preis 1 Fl. 20 Xr.

XI.

Griech is ch

Scheiffelin Carmina ex Schillero, Horatio aliisque graece reddita. Stuttg. 1837. 8.

Godofr. Hermann Graece versa ex Schilleri Wallensteinio (Piccolom. act. III. Sc. 9. Schluss. Wallensteins Tod, Akt I. Sc. 7. Schluss Akt IV. Sc. 10. Sc. 12.) in Godofr. Hermanni Opuscula Vol. V. Lips. 1834. p. 355-361.

Dieselben auch abgedruckt in: Göller, Franz Joseph, Mɛτapoαoεis, Sammlung von Uebersetzungen in's Griechische. gr. 12. Köln 1825. Bachem. 12 Gr. (Zuerst in den Actis philologorum Monacensium T. III. fasc. 1.)

Bessarions Stiftung

oder

die Anfänge der S. Marcusbibliothek in Venedig
nach Zeno, Morelli, Blume u. AA.

von

E. G. Vogel in Dresden.

Einleitung.

Als im Laufe des 15. Jahrhunderts die Liebe und Begeisterung für die Literatur Griechenlands und Roms, einst geweckt durch Petrarca, Boccaccio, Salutato u. AA. über den grössten Theil von Italien sich verbreitete, blieb auch Venedig nicht theilnahmlos für diese Regungen. Zwar lässt sich wohl nicht leugnen, dass die starre Förmlichkeit seiner politischen Verfassung, so wie die überwiegende, fast einseitige mercantilisch-industrielle Richtung seines innern Lebens dem freiern Aufschwunge wissenschaftlicher Thätigkeit nicht unbedeutende Hindernisse entgegensetzte; allein andrerseits ist auch nicht zu verkennen, dass es durch seine geographische Lage und die äusseren politischen Beziehungen, in welchen es zu Griechenland stand, mehr als die übrigen Staaten Italiens zu jener Theilnahme aufgefordert wurde, so dass diese nur durch eine geradezu erzwungene, mit seinem Streben nach Aussen im vollkommensten Widerspruch stehende Absperrung hätte unterdrückt werden können.

Als Hauptstapelplatz des asiatisch - europäischen Handels und Hauptstation der Strasse zwischen diesen Welttheilen war es zugleich der Sammelplatz aller Derjenigen, welche

« НазадПродовжити »