Зображення сторінки
PDF
ePub

mich ausser Stand gesetzt sah, anzugeben, ob und wo dieses oder jenes handschriftliche Verzeichniss noch existire. Doch schien mir eine solche Nachweisung als Fingerzeig zu etwanigen weiteren Nachforschungen über ihr späteres Schicksal keineswegs überflüssig. Ueberhaupt muss ich, als Ausländer, der noch dazu niemals einen Fuss nach Italien gesetzt hat, im Voraus auf das Verdienst, etwas Erschöpfendes gegeben, oder meine Darstellung von Irrthümern ganz frei erhalten zu haben, Verzicht leisten; dennoch hoffe ich, dieselbe werde dem Leser nicht ganz unwillkommen sein, so lange sie nicht durch noch Vollständigeres entbehrlich gemacht wird.

Allgemeine Verzeichnisse der Vaticana überhaupt, und der s. g. alten Vaticana insbesondere.

a) ungedruckte.

1) Inventarium Bibliothecae Platinae Divi Sexti IV. Pont. Mar. Von diesem in den lahren 1475-1481 von Bartol. Platina abgefassten Verzeichnisse, dem ersten Versuche eines Realcatalogs, scheint das Original noch jetzt in der Vaticana aufbewahrt zu werden, wenigstens enthält der Cod. Vat. 3953 ein von diesem Bibliothekar gefertigtes Inventar über 1775 lateinische und 770 griechische Handschriften 1). Eine Copie desselben ward später von Jacob Aurel. v. Questemberg, welcher am päpstlichen Hofe die Stelle eines Segretario de' brevi begleitete, genommen, und mit einer Zuschrift verschen an Iohann von Dalberg, Bischoff zu Worms geschickt. Sie kam hierauf in den Besitz des Adam Tribbechovius, nach dessen Tode sie sein Sohn, der Hallische Professor Iohann Tribbechovius, an Struve sendete, welcher letztere zwar nicht, wie man nach Blume (It. III. 98.) glauben möchte, das ganze Inventarium, sondern nur eine Skizze desselben herausgeben wollte 2) und auch wirklich herausgab 3). Ausserdem findet sich in dem noch öfter zu erwähnenden Spanheimischen Codex der königl. Bibliothek zu Berlin, (Num. 4.) welcher die Aufschrift führt: Excerpta ex Catalogis bibliothecarum, auf fol. 14-16. unter Anderem ein Abschnitt, überschrieben: In

1) Vgl. Röstell in: Beschreibung der Stadt Rom v. Platner, Bunsen etc. B. 2. S. 305, bei Blume, Iter Ital. Th. IV. S. 282. und des Letzteren Bibl. Msta. Ítalica p. 134. N. 20.

2) Dieses beweist eine Stelle seiner Introductio in Notitiam rei lit. p. 281-282 (ed. Fischer) wo er ausdrücklich sagt: Verum integri Catalogi delineationem Fasciculo 4. Actorum literariorum inseremus.

3) v. Acta lit. Fasc. IV. p. 1-14. wo auch die Schicksale der erwähnten Copie erzählt sind. Vgl. auch Apost. Zeno, Dissertazioni Vossiane T. I. p. 250 im Leben des Bartol. Platina.

ventarium Bibliothecae Vaticanae confecit Platina, wovon ich jedoch der geringen Ausdehnung wegen vermuthe, dass es nur ein sehr dürftiger Auszug ist. Er macht zugleich einen Theil des daselbst enthaltenen grösseren Verzeichnisses von den Vaticanischen Handschriften überhaupt aus, von welchem bald die Rede sein wird.

--

2) Catalogus bibliothecae Vaticanae ante CC. et amplius annos concinnatus et ex msto Codice descriptus anno 1686 mense Septembri · Ms. in 8. der königlichen Bibliothek zu Dresden, von Tentzels Hand; s. Ebert b. Blume It. T. IV. p. 282 und Falkenstein, Beschreibung der königl. Bibliothek zu Dresden, S. 229.

3) Index bibliothecae Vaticanae, quam postea magna librorum accessione auctam ajunt Ms. der Bodleischen Bibl. zu Oxford; vgl. Catalogi librorum Mss. Angliae et Hiberniae T. I. P. 1. p. 152. N. 2955.

4) Codices manu prisca exarati in bibliotheca Vaticana Romae er autographo Patricii Iunii descripsit H. B. Ms. in dem vorhererwähnten Codex der königl Bibliothek zu Berlin. (Spanheim. N. 4.) fol. 14-16. angeführt von Blume, Iter, T. III. p. 103. Da Patricius Junius (Patricius Young, Bibliothekar Jacobs I.) so viel ich weiss, niemals selbst in Rom gewesen, so stammt das Verzeichniss wahrscheinlich von Luc. Holstenius her, mit welchem derselbe in Briefwechsel stand. Vgl. Th. Smith Vitae eruditiss. et illustr. Virorum im Leben des Iunius P. 32.

(Fortsetzung folgt)

Bibliothekchronik.

Der bisherige Secretair an der Universitätsbibliothek zu Göttingen, Dr. Herbst, ist zum Unterbibliothekar an dieser Anstalt ernannt worden.

Am 14. Iuni starb zu Paris Nicolo Poulo, ehemaliger Unterbibliothekar des Instituts von Frankreich, im 65. Lebensjahre. Ein geborener Grieche, hatte er im vorigen Jahre seine eigene werthvolle Bibliothek der Universität Athen geschenkt.

Verleger: T. O. Weigel in Leipzig. Druck von C. P. Melzer.

SERAPEUM.

eitschrift

für

Bibliothek wissenschaft, Handschriftenkunde und ältere Litteratur.

Im Vereine mit Bibliothekaren und Litteraturfreunden

herausgegeben

von

Dr. Robert Naumann.

No 22. Leipzig, den 30. November

1841.

Uebersicht der Handschriftenverzeichnisse der Vaticana.

(Beschluss.)

b) Gedruckte.

1) Bibliothecae Apostolicae Vaticanae Codicum Mss. Catalogus in tres partes distributus, in quarum prima orientales, in altera graeci, in tertia latini, italici aliorumque europaeorum idiomatum codices: Stephanus Euodius Assemanus Archiepiscopus Apamensis et loseph Simonius Assemanus ejusdem bibliothecae Praefectus illustrarunt.

Partis I. Tomus I. complectens codices ebraicos et samaritanos. Romae MDCCLVI. Ex typographia linguarum orientalium Angeli Rotilii, in Aedibus Maximorum, T. II et III. codd. syriacos complect. (fol.)

,,Das Ganze war auf zwanzig Bände berechnet, von welchen sechs die orientalischen, vier die griechischen, und zehn die lateinischen und neueren Handschriften umfassen sollten. Schon war der Abdruck bis zum vierten Bande vorgerückt, als eine Feuersbrunst am 30. August 1769 die ganze Auflage bis auf sehr wenige Exemplare verzehrte 1)." — Blume Iter Th. III. p. 99.

1),Der vierte Band gehörte zu der zweiten Abtheilung; vierzig Blätter desselben, die bei dem Brande gerettet wurden, befinden sich namentlich in der Bibliothek zu Rostock. Ebert, bibliographisches Lexicon S. 112." Die 80 Seiten des vierten Bandes enthalten 17 Codices IL Jahrgang.

22

2) Recensio Codicum Mss. qui ex universa bibliotheca Vaticano selecti, jussu Pi VI. P. M. pridie Id. Iul. a. 1797. Procuratoribus Gallorum jure belli seu pactarum induciarum ergo et initae pacis traditi fuere. Acc. Index librorum tam impressorum quam mstorum Bibliothecae Vaticanae, ut et Vasorum Etruscorum ac nummorum iisdem Procuratoribus exhibitorum. Lips. 1803. 8. Vgl. Blume Iter T. III. p. 74-75.

Besondere Verzeichnisse der Vaticana überhaupt, und der s. g. alten Vaticana insbesondere. Verzeichnisse orientalischer Handschriften.

a) Ungedruckte.

1) Iul. Bartoloccii Inventarium Codicum Mss. hebraeorum in tres (quatuor) Tomos divisum, cum Indice Materiarum, Auctorum ac Titulorum eorundem librorum. Hinter dem Index steht: D. Iulius Bartoloccius Monachus S. Bernardi Ordinis Cisterciensis scribebat a. D. MDCLX. MS. in der Vaticana. Angeführt von Quirini Epist. Decad. II. Ep. IX. p. XII. und von Sanvitali in der Continuatio Commentarii de rebus ad Ang. Mar. Quirinum pertinentibus P. I. p. 107; am letzteren Orte der Zusatz: Tituli librorum Hebraico sermone et latino notantur 2).

2) Inventarium latinum codicum Hebraeorum Bibliothecae Vaticanae. Ms. derselben Bibliothek, angeführt von Quirini 1. 1. p. XIII. und Sanvitali 1. 1. p. 108. mit dem Zusatze: In fine Indicis latini legitur: Indiculum hunc ex Italico Caroli Federici Borromei Inventario latine et alphabetice componebam ego Floravantes Martinellus Romanus, Bibliothecae Vaticanae Scriptor a. 1636.

3),,Ein Verzeichniss der arabischen Handschriften von Assemani durfte Hammer mit Mai's Erlaubniss im lahre 1826

der christlich - arabischen Uebersetzung der biblischen Bücher, unter welchen die Psalmen Davids und Evangeliarien die grösste Zahl ausmachen. Es sind aber oft mehrere Schriften in einem Bande. Die Unterschrift der ersten Seite ist: Codices Arabici, vel a Christianis scripti, vel ad religionem Christianam spectantes. S. Hartmann, Ol. Gerh. Tychsen. B. II. Abth. I. S. 300. Nota 15.

2) Der Angabe Quirini's widerstreitet jedoch die eigene Aussage Bartolocci's, welcher in der Vorrede zum ersten Theil seiner Bibliotheca Rabbinica vom Jahr 1675 schreibt: Habes namque in hac nostra libraria Civitate seu Bibliotheca Rabbinica, quicquid viginti annorum studio hausimus ex omnibus Manuscriptis et impressis Codicibus, tum antiquioris Bibliothecae Vaticanae, tum Heidelbergensis Palatinae, et Urbinatis modo existentium, quàrum Indices Auctorum omnium et Materiarum Hebraico - latinos in quatuor praegrandes Tomos_contexuimus,“

oder 1827 benutzen." S. Blume Th. III. S. 103. nach Biblioteca Ital. 1827. April. p. 31.

b) Gedruckte.

1) Bibliotheca orientalis Clementino - Vaticana, in qua Manuscriptos Codices Syriacos, Arabicos, Persicos, Turcicos, Hebraicos, Samaritanos, Armenicos, Aethiopicos, Graecos, Aegyptiacos, Ibericos et Malabaricos, jussu et munificentia Clementis XI. Pontificis Maximi ex Oriente conquisitos, comparatos, avectos et Bibliothecae Vaticanae addictos recensuit, digessit, et genuina scripta a spurtis secrevit, addita singulorum auctorum vita Ioseph Simonius Assemanus Sacrae Theologiae Doctor atque in eadem Bibliotheca Vaticana linguarum Syriacae et Arabicae Scriptor. Romae, typis Congreg. de propag. fide. MCCXIX-MCCXXVIII. fol. (Vier Folianten). Ein Auszug daraus erschien unter folgendem Titel:

Ioseph Simonius Assemanns orientalische Bibliothek oder Nachrichten von syrischen Schriftstellern. In einen Auszug gebracht von Aug. Friedr. Pfeiffer. Erlangen 1776-1777. 2 Bde. 8. Begreift die drei ersten Theile des Assemanschen Werks; die Existenz des vierten Theiles lässt der Epitomator noch ungewiss. S. dessen Vorrede zum 2ten Theile des Auszugs1).

2) Angel. Maji Catalogus Codicum Bibliothecae Vaticanae Arabicorum, Persicorum, Turcicorum, Chaldaicorum, Aethiopicorum, Slavicorum, Indicorum, Copticorum, Armenicorum, et Ibericorum, item ejus partis Hebraicorum et Syriacorum, quam Assemani in editione praetermiserunt in: Scriptorum veterum nova Collectio e Vaticanis Codicibus edita ab Ang. Maio T. IV. (Rom. 1831. 4.) p. 1-678. T. V. 1-242. und zwar nach dieser Reihenfolge:

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

Codices armenici et iberici Tom V. p. 239- 242. Appendix ad Codd. hebraicos T. V. p. 83-93. 3) Libri aliquot (Mss.) arabici Bibliothecae Vaticanae in Labbe Nova Bibliotheca Mss. librorum p. 248–250.

1) „Assemani's Kataloge sind jedoch, nach Hammers Versicherung, in Ansehung der persischen und türkischen Handschriften fast überall irrig." Blume It. T. III. p. 111. nach Bibl. ital. 1829. April. p. 24.

« НазадПродовжити »