Зображення сторінки
PDF
ePub

rent facile illi duo vel tria plaustra grandiora. Quippe nullus fere est author graecus aut latinus, quem non habeam saepius duabus vel tribus editionibus. Adsunt item critici omnes recentiores, omnes juris consulti mentis sanae et rectae rationis studiique pleni; omnes scriptores historiae veriores, et omnes Ethici et Politici, ne dicam nisi multos Italos, plures Gallos, quorum varietate distinguere soleo studia mea.

Eadem Bibliotheca, si distraheretur in Belgia (quo multo fere sumptu devehi potest Rheno secundo) obvenirent liberis meis minimum Quinque florenorum germanicorum_millia, quam ipsam apud vos vix permutaverunt duobus." Hier erfährt man also die wahre bibliothekarische Schätzung der Gruter'schen Bibliothek, so wie deren Bestandtheile!

Ein solcher Bücherfreund, wie Gruter war, der die Palatinische Bibliothek als sein eignes Reich betrachtete, liess natürlich keine Gelegenheit vorüber gehen, ohne seinen Churfürsten, von dessen Bibliothek er (Blatt 52b.) schrieb: „quia nimirum librorum tanta copia videtur, quanta longe lateque in aliis bibliothecis facile non inveniuntur", auf solche Werke aufmerksam zu machen, deren Vorhanden-Sein der Bibliothek, wie er meinte, zur Ehre dienen werde, zumal ihm der Fürst sie ja desshalb anvertraut habe! „Quare is" schreibt er (Blatt 52b),,mihi suam Bibliothecam in finem fidei et securitatis et in amplexum dedit ad tuendam eam, ut valeam cuncta in ea pie juste temperanter exequi in populi magno Europae majori, Germaniae maximo Palatinae familiae bono atque honori.".

Wie nun Gruter seine Aufgabe behandelte, mögen folgende Actenstücke bezeugen, als:

I. folgender Zahlungs- und Anschaffungs-Antrag, den er (Blatt 15-16) an den Churfürsten richtete !

Serenissime

Elector Princeps

ас

Domine Clementissime!

Autumnalibus nundinis comitiani comparaverunt pro Bibliotheca Palatina chartâ hac adjecta notatos libros, pro quibus ut per questorem suum pretium 1) solvere ni gravetur, ea qua par est animi submissione quaeso: ut et hoc indicare mihi ne dedignetur, quid mihi faciendum sit circa libros, quos e libraria Celsitudinis vestrae commodato accepit per Dominum bene meritum et edoctum Marquardium Haereticum..(?). Neque dum ab haeredibus restituti sunt. De eis semel iterumque conveni Celsitudini Vestrae, sed hactenus nullum recepi responsum.

1) Die Handschrift liesst: „Perecium“

2.

Ceterum cum jam instet Catalogus 1) Francofurtensis et libri aliquot superiore Septembri prodierint Bibliothecae futuri ornamento, obsecro Te, liceat pro eadem comparare hos infra scriptos.

3.

Cyrilli commentaria graeco latine.
Perronii tractatus theologicos gallice.

Gordonii controversiarum tomum alterum.

Flodoardi historiam Ecclesiae Remensis.

Carnini tractatum de potestate legum humanarum.
Josephi Patriarchae vitam arabice latine.

Vossen Controversias contra Pelagianos.

Mysteria hollandica.

Angrini Conae defensoria Islandiae.

Syderum errantium observationes Wilhelmi Landgravii.
Capella pro causa boni exercitii, contra et

Albergati vitas praestantium virorum.

Nonnii Ichtyophagiam.

Dubliuli peregrinationes Hyerosolymitanas.
Gusclini Historiam Galliarum.

Decisiones senatus Dolani.

Terentium Heinsii.

Porrensis collegii orationes politicas.
Capnaeum de vocatione ministrorum.
Mercurii Gallici quartam partem.

Vesontionem ac virtutem et leges eius etc.
Colloquium Cottonis cum Gigordio.

Savaronicus superioritate Regia 8o.

Heurnium de legatione capessenda ad Indos.

Discursus politicos Tassis.

Clerici Poesin christianam.

Holzenii Prognostica.

Palzelarii Orationes de concordia, beata vita.

Hurdadi Mendozae lucubrationes.

Super hisce exspecto gratiosam Celsitudinis Vestrae responsionem, eidem ut et toti Illustrifsimae Palatinae familiae precatus à Deo optimo maximo fausta omnia ac felicia longum longum. Celsitudinis Vestrae

devotissimus Ioannes Gruterus.

Man ersieht hier, welcher Geschäftsgang an der Bibliothek bestand, zugleich aber auch, welch aufmerksames Auge Gruter dem Ausleihgeschäfte schenkte!

1) Die Handschrift hat,,Panegyrus“

II. Weiterer Anschaffungs-Antrag Gruters

von 1619.

Serenifsime Princeps

Domine Clementissime!

Sequentes etiam libri recensentur in Bibliotheca Palatina de mense Septembri anno millesimo sexcentesimo decimo nono;

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Caetandis resolutiones politicae.

Vossen (contra) Pelagios.

Oviden metamorphoseos.

Salmusen Instructiones. 4o.

Item Salmusen Inscriptiones. 4o.

Contardi variae lectiones.

Nardes Regia vitae documenta.

Halberti Defensio.

Bavari et Monachii descriptio. 560.

Halbytii Polonia, tertia pars.

Polonia ibidem.

Solstitium hebraicum.

Orationes decem Graeciae cum Lysia.

Sabaudo Institutiones polemicae.

Hudorfii Wilhelmi frontispicium primae aedificationis.
Suedonii sermones.

Exulum educata vita.

Ferdinandi Originale.

Nimmt man diese Titel-Angaben, die, nebenbei gesagt, bei ihrer Verdorbenheit auch der gewandtere Bücherkenner nicht alle zu bestimmen vermag, so scheint es, dass unser Bibliothekar Gruter gefühlt haben mochte, dass sein Churfürst

doch nicht alle Titel einzeln prüfen mochte! Andererseits mag übrigens auch manches der vorgeschlagenen Werke, denen der Mess-Catalog theilweise zu Grunde lag, gar nicht erschienen sein! Hierauf ist wenigstens eine (Blatt 42) vereinzelt stehende Aeusserung Gruters zu deuten: „Pro Bibliotheca Principis libri supra nominati, qui partim omnes jam coempti fuerunt, et quorum aliqui quidem adscripti fuere, qui non adhuc emebantur, sed tamen, quia non adhuc in typis emanati, tunc breviter paulo post accepturus sum.

(Fortsetzung folgt.)

Die Handschrift des Renners in der fürstl. OettingenWallersteinischen Fideicommiss-Bibliothek.

In NN. 18. und 19. des Jahrgangs 1850. dieses Blattes habe ich die Vermuthung ausgesprochen, dass die Handschrift, welche ich dort beschrieben, der Sammler des Hugo von Trimberg sein möchte. Es ist mir aber bald darauf die Ueberzeugung geworden, dass ich diese Hoffnung zu voreilig gefasst und ausgesprochen habe, nachdem ich eine zweite Handschrift des nämlichen Gedichtes, die in allen Theilen mit der von mir beschriebenen übereinstimmte, zu erwerben Gelegenheit gehabt hatte, die aber die Schlussverse der unsrigen: Daz er dem wandel fey penümen Ain püch ift der Samer genannt

noch in folgender Weise fortsetzt:

Het ich geticht von maniger hant
des wardt ain fextern verloren
Dyfelb verluft was mir tzorn
vnd macht darnach den Renner
Got helff vns von aller fwär.

Amen.

Die vermuthete Sammler-Handschrift wurde hiernach, auch abgesehen von allen inneren Gründen, nur zu einem Auszuge des Renners. Nicht Scheu, einen Irrthum, den ich öffentlich ausgesprochen, auch öffentlich zu bekennen, hielt mich bisher von vorstehender Kundgebung ab; aber Mangel an Gelegenheit zur Vergleichung jenes überdiess oft sehr fehlerhaften Auszuges mit anderen Handschriften des nämlichen Gedichtes vereitelte meine Absicht gründlicherer Untersuchung des gegenseitigen Verhältnisses, und andere Arbeiten, dringende Berufsgeschäfte liessen mich bald den Gegenstand ganz aus dem Gesichte verlieren, bis ich in jüngster Zeit mehrmals, namentlich aber von einer Seite, von

welcher kritische Bearbeitung und neue Ausgabe des Renners in erfreuliche Aussicht gestellt wurde, Anfragen über unsere Handschrift erhielt und dadurch die Mahnung an meine Pflicht, die ich hiermit zu erfüllen nicht länger säume.

Wallerstein.

W. Freiherr v. Löffelholz.

Bibliothekchronik und Miscellaneen.

In Genf ist dieser Tage ein eifriger und gelehrter Bibliophile, Herr Jean Louis Bourdillon, früher Kaufmann in Avignon und Paris, 75 Jahre alt, gestorben. Seine Sammlung, von welcher 1831. und 1847. ein Katalog erschien, war reich an kostbaren alten Druckwerken und Handschriften. Einen Theil davon verkaufte er um 1847. in Paris, darunter ein berühmtes Manuscript des ,,Roman d'Alexandre." Den Rest so wie sein Vermögen hat er der Stadt Bourges vermacht, aus welcher seine Familie stammte. Es befinden sich noch eine Menge äusserst interessanter Manuscripte darunter, so z. B. das unter dem Namen,,Heures de St. Louis" bekannte, mit prächtigen Miniaturen gezierte Missal. Herr Bourdillon selbst hat eine Textausgabe der Chanson de Roland,' wovon er eine alte Handschrift besass, besorgt, sowie eine Uebersetzung des Nibelungenliedes in altfranzösischer Sprache herausgegeben. (Wissenschaftliche Beilage zur Leipz. Zeit. zu Num. 151. S. 252.)

[ocr errors]

Die Deutsche Gesellschaft zur Erforschung vaterländischer Sprache und Alterthümer" in Leipzig hat mit einem in diesen Tagen bei T. O. Weigel unter dem Titel,,Mittheilungen der deutschen Gesellschaft" erschienenen Hefte von 208 Seiten (mit 1 lithogr. Tafel) eine neue Folge ihrer bis vor einigen Jahren in Gestalt jährlicher Berichte abgefassten Schriften eröffnet. (Drei solcher Hefte werden einen Band ausmachen.) In diesem 1. Hefte wird unter Num. 5. mit LXVIII Nummern die Veröffentlichung des Verzeichnisses der im Originale in Besitz der Gesellschaft befindlichen Urkunden begonnen. (Ebendas. S. 251.)

Verantwortlicher Redacteur: Dr. Robert Naumann.
Verleger: T. O. Weigel. Druck von C. P. Melzer in Leipzig.

« НазадПродовжити »