Зображення сторінки
PDF
ePub

miffa et recufata deduximus querulofe iterum ad fentenciam domini noftri, gloriofiffimi regis Romanorum, qui ipfum canonice citavit, prout principem imperii citari expedit: qui iterum comparuit domino noftro, rege Romanorum, tunc in Veltkirchen exiftente et volente ire ad Lambardiam. Cujus (fic!) prefatus dominus nofter, advertens ponderansque emergentem neceffitatem dominii noftri ac incolarum noftrorum, volens inter nos prevenire gwerras et graviores injurias et commifit illam caufam marfchalko hereditario imperii, dicto Haupto, judicialiter inter nos nomine majestatis fue diffiniendam, fibi mandans, ut utrisque partibus diem judicialem et fub penis expreffis ftatueret: qui etiam hucusque in negociis imperii impeditus a primo nobis partique adverfe diem ftatuit, jufticiam inter nos Nurnberge celebrandam, ad dominicam ante converfionis Pauli proximam advenientem. Circa hoc domini et amici noftri, principes electores imperii et ceteri principes hujus alte Alamanie, qui vicinantur regno Bohemie, rogarunt nos inftantiffime impulfantes, ut nulla caufa interveniente ad Herbipolim, quare ibidem diem interlocutoriam in factis Chriftianorum adverfus hereticos Bohemie ftatuerent ad diem dominicam poft converfionis fancti Pauli proxime advenientem, ad eos convenire ibidem nullatenus negligeremus.

Et quia nunc per veftras literas venire Bafileam ammoniti fumus, in errore conftituti notanter habendo refpectum ad penas expreffas in fcriptis et mandatis regis, quas (fi) diem judicialem nobis conftitutam negligeremus nos incidere contingeret: etiam habendo confpectum ad noftras legitimas impeticiones adverfus ducem Hainricum, quas fi nos negligere contingeret, in majus periculum, errore(m) et virifimiliter in lites et gwerras incidere poffemus: in cafu etiam, quo Bafilee defacto effemus, neceffitate humana nos impellente, a vobis recedere compellemur: etiam habendo refpectum ad diem conftitutam a principibus imperialibus ad Herbipolim, quam fi nos etiam negligeremus, in hoc cafu principes contra nos indignati poftea in occurrentibus plus indignarentur. Si autem manebimus circa diem judicialem, nobis prefixam et poftea ibimus ad Herbipolim ad principes imperii: ex hoc a paternitatibus veftris virifimiliter notam incidimus, notanter attentis fcriptis et literis noftris, vobis antea directis.

Quibus omnibus in confilio noftro diligenter avifatis et ponderatis et fecundum magnum dampnum et prejudicium (quod) nobis et fubditis noftre dicionis adverfus confanguineum noftrum, ducem Hainricum, invalefcere poffet, quod nobis evenire, vobis omnino contrarium fore minime dubitamus, vel quod nos fic adeundo partes et dominum noftrum in errore dimittentes vobis minime placere: quibus omnibus confideratis confultum eft nobis per noftros oratores, ut diem judicialem, nobis constitutam Nurnberge primo adire debeamus et poftea

ad Herbipolim ad eandem diem principum abinde conftitutam et ibidem attendere tractanda in negociis Chriftianitatis, unde in facrofancto concilio Bafilienfi in occurrentibus fanius perfwadere poffemus. Confiderantes etiam ftrenuitatem aure, que aditum hominum ad Bafilienfe impedit, ita quod tam celeres non fiunt expediciones: confiderantes etiam noftre imminentis neceffitatis arduitatem nobis prebentis favorem et spontaneum preftare, ut Nurnbergam ad prefatam diem judicialem, nobis constitutam inibi ire valeamus, quod domino concedente, ut fperamus, brevem fervietur (?) finalem decifionem et ex poft in mediate ab eodem loco absque reditu patrie noftre iter noftrum recto tramite ad Bafileam dirigemus, quod etiam absque omni prorogacione facere proponimus et exequi promittimus fide intemerata.

Inde reverendiffimam veftram paternitatem impulfamus amiciciasque veftras fincere deprecamur, ut hujus negocii et cafuum noftrorum emergentium notam dilacionis aut alterius cujusvis fubterfugii nobis minime velitis affcribere, verum quod noftra imminens neceffitas predictorum cafuum nos defacto impedit, quibus expeditis fperamus libere et pacifice vobiscum Bafilee perfeverare et intendere facrofancto concilio juxta facultatem prout expedit, quod annuente deo fperamus feliciter exequi et diligenter comparari ut ad plenum fuppleamus defectus per nos neglectos. Etiam tranquillitas aure nunc cottidie invalefcit, quapropter plures principes et domini nunc ad facrofanctum concilium ire magis promptificant et propterea graciam pneumatis almi nos omnes hilari fronte imploramus, ut ipfius graciam conformet. Hic facrofanctum concilium, quod apud vos incepit, dominus ipse perficiat ad laudem et gloriam nominis fui fancti et omnibus Chriftianis in almis ecclefie, fponfe fue, militantibus et fidei orthodoxe uberrimum prebeat incrementum.

Commifimus etiam noftro fideli, venerabili patri Johanni Grunnwald, vicario Frifingenfi, de his noftris agendis veftras paternitates plenius informandas, cui in dicendo noftra parte fidem credulam adhibeatis. Datum Monaci die menfis Januarii.

(Schluss folgt.)

Bitte.

Mit einer Ausgabe des Liedes von Hürnen Seifrid beschäftiget, kommt es mir auf möglichste Vollständigkeit des Materials an. Ich kenne von dem Liede bisher folgende Drucke:

1. Nürnberg, Kunegund Hergotin, o. J.

2. Nürnberg, Georg Wachter, o. J. 3. Bern, Siegfried Apiarius, 1561.

4. Basel, Johann Schröter, 1594.

5. Die Stellen, welche Goldast, Paraeneticorum veterum pars 1, pag. 346. 450. 451. 452., aus einem alten Drucke anführt.

6. Strophe 2 aus einem unbekannten Drucke in Cyr. Spangenbergs Adelspiegel, 2, 272b.

7. Strassburg, Christian Müllers Erben, 1580.

8. Frankfurt a. M., Weigand Han, o J.

9. Ohne Ort und Drucker, 1585.

10. 0. O. und Drucker, 1591.

11. Leipzig, Nickel Nerlich, 1611.

12. Die niederdeutsche Bearbeitung. Hamburg, Joachim Löw, 0. J.

An alle Jene, welche andere mir noch unbekannte Drucke dieses Gedichtes besitzen, oder von solchen Kunde haben sollten, stelle ich hier die Bitte um freundliche Nachricht davon.

Ebenso werden mich Mittheilungen über Drucke des prosaischen Volksbuches vom gehörnten Siegfried, besonders von solchen, die über dieses Jahrhundert hinaus gehen, auf's Lebhafteste zu Dank verpflichten.

BERLIN, 16. Mai 1856.

Julius Feifalik,

Amanuensis der k. k. Universitäts-Bibliothek

zu Wien.

BERLIN, Mittelstrasse 2, 3 Treppen.

Verantwortlicher Redacteur: Dr. Robert Naumann. Verleger: T. O. Weigel. Druck von C. P. Melzer in Leipzig.

SERAPEUM.

Zeitschrift

für

Bibliothek wissenschaft, Handschriftenkunde und ältere Litteratur.

Im Vereine mit Bibliothekaren und Litteraturfreunden

[blocks in formation]

Die Regenten aus dem Savoischen Hause beförderten stets die Wissenschaften, wenn sie auch hauptsächlich durch Waffenthaten sich auszeichneten. Schon Amadeus VIII., welcher seine Regierung niedergelegt hatte, wurde 1439 zum Papst gewählt, und nahm den Namen Felix V. an; der grosse Eugen von Savoien, in deutschen Soldaten-Liedern der edle Ritter genannt, war in hohem Grade wissenschaftlich gebildet; Victor Amadeus III, der 1796 starb, gründete die Akademie der Wissenschaften zu Turin, die er reich ausstattete und die mit einer guten Bibliothek versehen ist, Carlo Alberto der Grossherzige und von den Verehrern seiner Constitution, die er vor der französischen Februar-Revolution freiwillig gab, „ erste königliche Märtyrer für die Freiheit seines Volkes" genannt, sammelte für seinen Gebrauch eine ausgesuchte Bibliothek meist neuer geschichtlicher und militärischer Werke. Er war ein gut unterrichteter Zögling der Ecole polytechnique zu Paris und vermachte seine Bibliothek dem öffentlichen Gebrauche neben der Universitäts-Bibliothek, welche täglich über 300 Leser zählt, was wohl auf wenig Bibliotheken Europa's XVII. Jahrgang.

11

,,der

stattfindet. Sein Sohn, der jetzige König Victor Emanuel II., hat ebenfalls eine wissenschaftliche Erziehung erhalten; dies kann man schon aus seinen Wahlspruche entnehmen, der lateinisch ist, und lautet: frangar, non flector! Seine Festigkeit wird so allgemein anerkannt, dass jeder Bauer in seinem Lande von ihm sagt: Er ist der ehrlichste Mann in seinem Reiche!

Sein Bruder, der im vorigen Jahre verstorbene Herzog von Genua, war ein gelehrter Artillerie-Offizier, der mit seinem Königlichen Bruder sich als tapferer Soldat im Feuer bewährt hat; er hinterliess seinem Sohne Tommaso eine so vortreffliche Militairische Bibliothek, wie deren wohl selten gefunden werden dürften, da sie ausschliesslich zu diesem Zwecke angelegt wurde, und bereits über 11,000 Bände zählt.

Der eigentliche Stifter derselben ist der Ritter Cesare di Saluzzo, General-Lieutenant und Erzieher des Königs und des Herzogs von Genua, Commandant der Militair-Akademie zu Turin. Sein Bruder war Alessandro di Saluzzo, ebenfalls General, der Verfasser der als sehr verdienstlich anerkannten Geschichte des Sardinischen Heeres seit dem Frieden von Château-Cambresis; damals wurde die Sardinische Monarchie eigentlich begründet, indem Emanuel Philibert in Flandern sich als Kriegsheld auszeichnete; er gründete das Heer seines Vaterlandes und zugleich die Universitäts-Bibliothek zu Turin; er erhielt nach seinem 1580 erfolgten Tode den Namen: Eisenhaupt, testa di ferro, und schrieb wie Cäsar die Geschichte seiner Feldzüge.

Die Schwester dieser beiden gelehrten Saluzzo, war die in Italien sehr geachtete Dichterin, Diodata v. Saluzzo, von deren bedeutenden Werken wir nur Le Rovine" erwähnen. Nach ihrem Tode wurde noch eine Sammlung der von ihr hinterlassenen ungedruckten Gedichte herausgegeben: „Poesie postume di Diodata Saluzzo contessa Roero di Acuello aggiunte alcune lettere d'illustri scrittori, a lei dirette. Torino. 1843. Tip. Chirio." Der zuerst obenerwähnte Bruder Cæsar hat ebenfalls ein geachtetes Werk unter dem Titel: „Souvenirs militaires des etats Sardes. II. Vol. Turino 1853. Imprimerie Royale" hinterlassen, von welchem Werke eine italiänische Uebersetzung im Jahre 1854 erschien. Der Vater dieser drei ausgezeichneten Geschwister war Angelo v. Saluzzo, Stifter der Akademie der Wissenschaften zu Turin, die anfangs in seinem Hause seit 1759 sich als Privat-Gesellschaft versammelte, da er sein grosses Vermögen der Wissenschaft widmete. Diese Gesellschaft gab Miscellanea PhilosophicoMathematica societatis privatae Turinensis heraus, welche später als die Acta der Akademie fortgesetzt wurden, nachdem der König diese Gesellschaft in eine Akademie der Wissenschaften auf Staatskosten verwandelt hatte. Von diesem

« НазадПродовжити »